© By Fridolin Wirbelwind
In der Nachbarschaft unseres älteren Herren lebt ein Ehepaar. Mit denen trifft er sich ab und zu auf einen Kaffee, oder er macht die größeren Einkäufe für sie mit seinem Rad und dem Anhänger. Da besorgt er dann Katzenstreu, Getränke usw.
An manchen Tagen kochen sie zusammen, hören Schallplatten, reden über Literatur oder diskutieren über die Tagespolitik.
Die Frau des Hauses begleitet er dann auch zur Fußpflege und den Herren zu seinen Freunden, um eine gute Pfeife zu rauchen oder eine Zigarre, die er sich sonst nicht leisten könnte.
Dieses Paar hat mehr als unser Herr, aber sie geben nicht damit an.
Als der Mann seinen 70sten feierte gab er seinen Führerschein ab, und seine Frau mit ihm. Sie fühlten sich nicht mehr gesund genug um Auto zu fahren.
Zu dem Zeitpunkt verkauften sie auch ihre Fahrzeuge und spendierten einem Kinderheim von dem Erlös eine Weihnachtsfeier.
Die alten Leute engagieren sich in der Flüchtlingshilfe, geben Senioren Computerunterricht und sind politisch auch noch sehr aktiv.
Als unser Herr sie einmal fragte, wie sie es geschafft haben schon mehr als 60 Jahre verheiratet zu sein, da sagten sie ihm, dass das gar kein Problem gewesen sei.
Sicher hatten sie auch ihre Schwierigkeiten, doch als sie aufwuchsen hat man Dinge repariert, statt sie zu ersetzen.
Sie gingen nicht einmal ins Bett ohne den Streit bereinigt zu haben.
Egal was auch passierte, den Respekt voreinander haben sie niemals verloren.
Aber sie sagten ihm auch, dass es noch viel mehr Dinge gibt, welche wichtig sind.
Höflichkeit, zueinander stehen, der Mann hält Türen auf, und die Dame lässt sich verwöhnen. Sie genießt es wenn er sie den Tisch im Restaurant aussuchen lässt, ihr in den Mantel hilft oder aufsteht wenn eine andere Frau an den Tisch tritt.
Auch im hohen Alter noch immer Händchen halten oder sich in der Öffentlichkeit einen Kuss zu geben.
Den Enkeln und Urenkeln zu zeigen, dass Liebe ein geben und nehmen ist.
Ehrlich sein, wenn einer der beiden ein neues Kleidungsstück kaufen möchte, das so gar nicht passt.
Dem Partner genug Freiheiten zu lassen.
Sich für die Hobbies des anderen zu interessieren, aber auch zu wissen wenn der andere eine kleine Auszeit braucht.
Auf diese Thema kamen sie, weil unser Herr einmal eine Frau mit zu einem Essen brachte und diese es nicht erkannte, dass einige Dinge ein Mann nur dann machen kann, wenn es die Frau auch zulässt!
Ach ja, das Paar ist weit über 80 und nun schon 63 Jahre verheiratet.
Euch dies zu erzählen, war mir ein wichtiges Bedürfnis.
Euer Fridolin Wirbelwind